
Wir leben in einer sich rasant entwickelnden Welt. Aber die technischen Errungenschaften unserer Zeit bringen nicht nur Gesundheit, Wohlstand und Komfort mit sich.
Manche Entwicklungen können auch Angst machen. So zum Beispiel die Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Wird sie uns zum Segen werden, Arbeit erleichtern, Sprachbarrieren minimieren und andere ungeahnte Möglichkeiten erschließen? Oder wird sie den Menschen aus dem Arbeitsmarkt verdrängen, nie da gewesene Überwachungsdiktaturen ermöglichen und am Ende vielleicht sogar den Menschen überflügeln und abschaffen?
Zu diesen Fragen haben wir Christian Günzel vom Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube zu Gast, der uns mit einem Referat und anschließender Diskussion eine christliche begründete Perspektive auf dieses aktuelle Thema aufzeigen wird.
Zum Referenten:
Christian Günzel ist Fellow des OCCA (The Oxford Centre for Christian Apologetics) und Referent am Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube in Deutschland.
Nach dem Studium der Ingenieurwissenschaften (Master of Science) in Bayreuth arbeitete er mehrere Jahre als Referent der SMD, einem Netzwerk von Christen in Schule, Hochschule und der akademischen Berufswelt.
Anschließend studierte er am OCCA, sowie an der Wycliffe Hall, Universität Oxford (Certificate in Theological Studies).
Den christlichen Glauben in Vorträgen und Gesprächen rational zu verantworten, um so zum Nachdenken über existentielle Fragen einzuladen, macht ihm besonders Freude. Der gebürtige Franke und Wahlschwabe lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in der Nähe von Stuttgart.
Thomas Keil